Die Krise der Menschlichkeit - Bedrohung oder Chance?

Witold P. Glinkowski

Abstract


Das Ziel des Artikels ist es, die keinesfalls neue, doch sichtbare Tendenz im gegenwärtigen Nachdenken über den Menschen zu hinterfragen, die das Problem der Krise der Menschlichkeit in den Kategorien der Funktion der Zivilisationskrise behandelt. Die in der technisch-zivilisatorischen Sphäre erkannte Krise und jene, die den diese Sphäre benutzenden Menschen bedroht, bilden keine homogenen, vielmehr disjunktiven Phänomene. Die Diagnosen der beiden Krisen, die ihre Gründe, Folgen und Vorsorgemaßnahmen betreffen, wurden von unterschiedlichen philosophischen Standpunkten aus gestellt (u. a. die Frankfurter Schule, E. Husserl). Es erweist sich jedoch, dass eine vollständige Erfassung des Problems erst unter der Bedingung möglich ist, es im ethischen Bereich des Treffens zu verorten - davon schreiben die Philosophen des Dialogs (M. Buber, A. J. Heschel, E. Lévinas). Sofern die Zivilisationskrisen dazu herausfordern, sie zu überwinden, so ist die Krise der Menschlichkeit ein wertvoller und stets aktueller Hinweis auf die Irreduzibilität des Menschen auf den zivilisatorischen Rahmen seines Lebens.


Schlagworte


Krise, die Philosophie des Dialogs, Person, Zivilisation, Husserl

Literaturhinweise


Buber M., Wybór pism filozoficznych, tłum. J. Doktór, PAX, Warszawa 1992.

Buber M., Problem człowieka, tłum. J. Doktór, PWN, Warszawa 1993.

Heschel A. J., Bóg szukający człowieka, tłum. A. Gorzkowski, Wydawnictwo Esprit SC, Kraków 2007.

Heschel A. J., Człowiek nie jest sam, tłum. K. Wojtkowska, Wydawnictwo Znak, Kraków 2008.

Horkheimer M., Krytyka instrumentalnego rozumu, tłum. H. Walentowicz, Wydawnictwo Scholar, Warszawa 2007.

Husserl E., Kryzys europejskiego człowieczeństwa a filozofia, Wydawnictwo Fundacja Aletheia, Warszawa 1993.

Lévinas E., Całość i nieskończoność. Esej o zewnętrzności, tłum. M. Kowalska, PWN, Warszawa 1998.

Mrożek S., Ten, który spada, [w:] tenże, Wybór dramatów i opowiadań, Wydawnictwo Literackie, Kraków 1975, s. 408-416.

Szulakiewicz M., Zapiski z przełomu wieków, Wydawnictwo Naukowe UMK, Toruń 2013.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/kw.2015.13.27
Date of publication: 2015-08-07 11:48:20
Date of submission: 2015-08-07 10:31:37


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 1411
Downloads (from 2020-06-17) - PDF (Język Polski) - 0

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2015 Witold P. Glinkowski

Lizenz-URL: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.pl