Ethologische Quellen der Ethik. Über die philosophische Begründung der Moral

Waldemar Kwiatkowski

Abstract


Die Inspiration für den Artikel bildet der Versuch von E. Husserl, die Idee des europäischen Rationalismus neu aufzuleben. Schuldig für das Scheitern dieser Idee ist nach Husserl die Loslösung der ratio vom Bereich des alltäglichen Lebens und der Entzug ihrer ethologischen Quelle. Im Artikel versuche ich die Bedeutung dieses ursprünglichen Verhältnisses als der Grundlage für das In-der-Welt-sein sowie existentielle Schlussfolgerungen des Prozesses aufzuzeigen, der von Descartes als eine eigenartige Verödung der ratio infolge einer allmählichen Abkehr von ihrer ursprünglichen Bedeutung im griechischen λόγος angefangen wurde. Der Spur von Husserl nachgehend stelle ich auch die Folgen dieses Prozesses für eine rationale Interpretation der Wirklichkeit vor und formuliere die These, dass die auf einer verarmten Idee der Rationalität aufgebaute Zivilisation wesentliche Interessen des Menschen verkennt, indem sie sein Leben in einer zunehmenden existentiellen Leere ansiedelt.

 


Schlagworte


Rationalismus; ratio; Ethos; Logos; Wissenschaft; Zivilisation

Literaturhinweise


Arystoteles, Etyka Nikomachejska, wyd. dowolne

Bollnow O.F., Das Wesen der Stimmungen, Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg, 2009

Heidegger M., Budować, mieszkać, myśleć, (w:) Budować, myśleć, mieszkać. Eseje wybrane, Czytelnik, Warszawa, 1977

Heidegger M., Co zowie się myśleniem?, przeł. J. Mizera, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa-Wrocław, 2000

Heidegger M., Eiführung In dię Metaphysik Vittorio Klostermann, Frankfurt an Main, 1983

Husserl E., Aufsätze Und Aufträge 1922-1937, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht/Boston/London, 1989

Husserl E., Kryzys nauk europejskich i fenomenologia transcendentalna, przeł. S. Walczewska, Wydawnictwo Rolewski, Toruń 1999

Richardson W.J. , Heidegger, Through Phenomenology to Thought, Martinus Nijhoff, The Hague, 1967

Weizsäcker V., D Wyss, Zwieschen Medizin und Philosophie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1957

Weizsäcker V., Der Gesteltkreis, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1947

Wimmer R., Zum Wesen der Stimmungen. Begriffliche Erörterungen, źródło: http://www.otto-friedrich-bollnow.de/doc/WimmerA.pdf




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/kw.2017.22.115
Date of publication: 2018-12-30 00:00:00
Date of submission: 2017-05-21 23:53:21


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 1753
Downloads (from 2020-06-17) - PDF (Język Polski) - 0

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2018 Waldemar Kwiatkowski

Lizenz-URL: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.pl