Das Metastufenwesen ist das Metasprachenwesen

Hans Lenk

Abstract


Menschen haben die Fähigkeit  auf höhere Metastufen der Darstellung, Erfassung und Handlung aufzusteigen – und dadurch zu  generalisieren und höherstufig zu flexibilisieren. Der Mensch ist also das Metastufenwesen. Das Metastufenwesen kann auch antizipieren und sich auch mit beobachteten anderen Lebewesen imaginativ identifizieren  (worauf z. B. Humor, Ironie und Witz beruhen). Der Ansatz vom metainterpretierenden Wesen sollte  allgemein auf das Anthropicum „Metastufenwesen” (einen der Metaabstufungen fähigen Symbolgeneralisten) ausgedehnt werden. So vielfältig Eigenschaften, Fähigkeiten und Kennzeichnungen des Menschen auch sein mögen, in allen Bereichen scheinen sie Metastufenbildung zu erlauben. Die intellektuelle motivationale Flexibilität des Menschen ist geradezu gekennzeichnet durch diese seine Fähigkeit, Metastufen zu bilden und in Symbolisierungen und Repräsentation sowie Imagination einzusetzen. Kurz:  der Mensch läßt sich als das Metastufenwesen seiner vielfältigen Fähigkeiten und Tätigkeiten sowie Symbolisierungen charakterisieren. Dies ist ein Ansatz, den die Sozial- und Kulturanthropologie empirisch und besonders die philosophische Anthropologie begrifflich, methodologisch und philosophisch weiter verfolgen sollten.

Schlagworte


Metastufen-Wesen; Meta-Interpretation; animal symbolicum et meta-symbolicum; Anthropologicum; Menschlichkeitskriterium

Volltext:

PDF

Literaturhinweise


Bateson, G.: Natur und Geist. Frankfurt a. M. 1982.

Bateson, G.: Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Frankfurt a. M. 1985 (Orig. 1972).

Becker, P.-R.: Werkzeuggebrauch im Tierreich. Stuttgart 1993.

Bischof, N.: Das Rätsel Ödipus: Die biologischen Wurzeln des Urkonflikts von Intimität und Autonomie. München/Zürich 1985.

Bochenski, I.M., Ancient Formal Logic, Amsterdam 1951.

Bochenski, I.M., Formale Logik, Freiburg - München 1956.

Boesch, Ch. H.: Dim Forest, Bright Chimps. In: Natural History 9 (1991), 50-57.

Boesch, Ch. H.: Tool Use and Tool Making in Wild Chimpanzees. In: Folia Primatologica 54 (1990), 86-99.

Cassirer, E.: Versuch über den Menschen. Frankfurt 1990 (Orig. 1944).

Chi, R. S.Y., Buddhist Formal Logic I: A Study of Dignaga's Hetucakra and K'uei-Chi's Great Commentary on the Nyayapravesa, Delhi 19842 (Orig. 1969).

Fouts, R. - Mills, S.T.: Unsere nächsten Verwandten. Von Schimpansen lernen, was es heißt, ein Mensch zu sein. München 1998.

Graham, A.C., Later Mohist Logic, Ethics and Science, Hongkong-London 1978.

Harbsmeier, Ch., Chinese Buddhist Logic, in: Needham, J. (Hg.), Science and Civilisation in China, Bd.7, Teil I: Language and Logic, Cambridge 1998, 358-409.

Lenk, H. - Hegselmann, R., Partikeln, logische (Begründung der l.P.) in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 7, Basel 1989.

Lenk, H. - Paul, G. (Hg.), Epistemological Issues in Classical Chinese Philosophy Albany, NY, 1993.

Lenk, H., Kritik der logischen Konstanten, Berlin 1968.

Lenk, H., Logik, Cheng Ming und Interpretationskonstrukte, Zeitschrift für philosophische Forschung 45 (1991) 391-401.

Lenk, H., Metalogik und Sprachanalyse, Freiburg 1973.

Lenk, H., Philosophische Logikbegründung und rationaler Kritizismus, Zeitschrift für philosophische Forschung, 24 (1970) 183-205 (wieder abgedruckt in ders., 1973, 88-109).

Lenk, H., Zur Frage der apriorischen Begründbarkeit und Kennzeichnung der logischen Partikeln, in: Gethmann, C.F. (Hg.), Logik und Pragmatik, Frankfurt a.M. 1982, 11-35.

Lenk, H.: Das metainterpretierende Wesen. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 20.1 (1995), 39-47.

Lenk, H.: Interpretationskonstrukte: Zur Kritik der interpretatorischen Vernunft. Frankfurt a. M. 1993.

Lethmate, J.: Evolutionsökologie der Menschenähnlichen (Homenoidea). In: Praxis der Naturwissenschaften/Biologie 38 (1) (1989), 7-15.

Lethmate, J.: Vom Affen zum Halbgott. Die Besonderheiten des Menschen. Funkkolleg "Der Mensch - Anthropologie heute" (Studieneinheit 2, Studienbrief 1, Tübingen 1992; 60-76).

Lindtner, Ch., Madhyamaka Causality In: Horin 6 (1999, 37-7)

Lorenz, K., Indische Denker, München 1998.

Lorenzen, B., Einführung in die operative Logik und Mathematik, Heidelberg-Göttingen-Berlin 1955.

Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung. Köln/Opladen 1970.

Mauthner, F., Beiträge zu einer Kritik der Sprache. 3 Bde. Frankfurt a.M.-Berlin-Wien 1982 (Orig. 1901, 19062).

Meltzoff, A. N.: Imitation, Objects, Tools and the Rudiments of Language in Human Ontology. In: Human Evolution 3 (1988), 45-64.

Oetke, C., Studies on the Doctrine of Trairupya, Wien 1994.

Paul, G., Argumente für die Universalität der Logik. Mit einer Darstellung äquivalenter Axiome Aristotelischer Syllogistik, spätmohistischer Logik und buddhistischer Begründungstheorie, in: Horin, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur 1,1 (1994) 57-86.

Paul, G., Die Aktualität der klassischen chinesischen Philosophie, München 1987.

Renou, L., Sur le genre du sutra dans la littérature sanskrit. Journal Asiatique 251 (1963) 165-216.

Savage–Rumbaugh, S. – Shanker, St. – Taylor, T.: Apes, Language, and the Human Mind. Oxford 1998

Scharfe, H., Panini's Metalanguage, Philadelphia 1971.

Scherer, B. M.: Prolegomena zu einer einheitlichen Zeichentheorie. Ch. S. Peirce' Einbettung der Semiotik in die Pragmatik. Tübingen 1984.

Schiefenhövel, W. - Vogel, Ch. - Vollmer, G.: Von der Wiege bis zur Bahre: Was uns am Menschen interessiert. Funkkolleg "Der Mensch: Anthropologie heute". Studieneinheit 1. Studienbrief 1. Tübingen 1992, 1-64.

Scholz, H., Metaphysik als strenge Wissenschaft, Köln 1941..

Sommer, V.: Lob der Lüge: Täuschung und Selbstbetrug bei Tier und Mensch. München 1992.

Staal, F., Contraposition in Indian Logic (1962) in Staal 1988, 93-108.

Staal, F., Negation and the Law of Contradiction in Indian Thought: A Comparative Study (1962), in Staal 1988, 109-128.

Staal, F., Rules without Meaning: Ritual, Mantras in the Human Sciences, New York 1988 (a).

Staal, F., The Concept of Metalanguage and its Indian Background, Journal of Indian Philosophy 3 (1975) 315-354.

Staal, F., Universals: Studies in Indian Logic and Linguistics, Chicago-London 1988.

Tachikawa, N., A Sixth-Century Manual of Indian Logic (A Translation of Nyayapravesa), Journal of Indian Philosophy 1 (1971) 111-145.

Trivers, R.: The Evolution of Reciprocal Altruism. In: Quarterly Review of Biology 46 (1971), 35-57.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/kw.2020.30.187-198
Date of publication: 2021-03-25 00:00:00
Date of submission: 2019-08-02 23:12:45


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 778
Downloads (from 2020-06-17) - PDF - 0

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2021 Hans Lenk

Lizenz-URL: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.pl